Elektroschrott reduzieren, Ressourcen schonen und Gemeinschaft fördern – das ist die Idee hinter dem monatlich stattfindenden Repair- und Hack-Café des Hackerspace Bielefeld e.V. Zum wiederholten Mal lädt der Verein technikbegeisterte Menschen jeden dritten Samstag im Monat ab 15:00 Uhr in seine Werkstätten ein.
Nachhaltigkeit und Wissensaustausch im Fokus
Viele Geräte landen oft nur wegen kleiner Defekte im Müll – sei es eine durchgebrannte Sicherung, ein Kabelbruch oder ein Softwareproblem. Im Repair- und Hack-Café können defekte Geräte gemeinsam repariert werden. Auch ältere PCs und Laptops bekommen mit den richtigen Kniffen ein zweites Leben als zuverlässige Arbeitspferde. Wer selbst nicht weiterkommt, erhält Unterstützung von erfahrenen Bastlerinnen und Technikerinnen.
Neben Reparaturen gibt es Raum für Erfahrungsaustausch zu Technik- und Programmierungsthemen, kreatives Basteln sowie die Nutzung einer gut ausgestatteten Werkstatt. Ob Anfängerin oder Profi – jeder ist willkommen!
Programm und Angebote:
• Hilfestellung bei Reparaturen von Elektronik und Computern
• Upgrades und Wiederbelebung älterer Computer
• Werkstattnutzung und gemeinsames Basteln
• Austausch über Computer, Programmierung und Techniktrends
• Entspannter Smalltalk mit technikbegeisterten Menschen
Gemeinsam Ressourcen schonen
Das Repair- und Hack-Café ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Kaputte Geräte werden repariert statt weggeworfen, wodurch Elektroschrott reduziert und die Lebensdauer von Produkten verlängert wird. Gleichzeitig fördert das Format den Austausch von Wissen und Erfahrungen – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Wann und Wo:
Das Repair- und Hack-Café findet jeden dritten Samstag im Monat ab 15:00 Uhr in den Räumen des Hacker Space Bielefeld e.V., Blomestraße 27, 33609 Bielefeld (auf dem Gelände der Spedition Prietzel), statt.
(hsb/nju)